Artikel in der Rubrik „Förderung”

Heizungsförderung für Vermieter

Fördermittel

BEG Heizungsförderung: Identifizierung und Nachweiseinreichung bei der KfW ab 27.03.2025

­Die KfW setzt den nächsten Schritt des Förderfahrplans der Heizungsförderung innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) um: Ab dem 27.03.2025 ist die Identifizierung und Nachweiseinreichung auch für folgende Antragstellergruppen im Kundenportal „Meine KfW“

Die KfW fördert weitere Maßnahmen zur Treibhausgasneutralität

Eine Information der Deutschen Energie-Agentur (DENA)

Das KfW-Energieeffizienzprogramm für Produktionsanlagen und -prozesse wurde für weitere Investitionen geöffnet

CO2-Gehalt der Atmosfäre bis 2023 Nun profitieren noch mehr Unternehmen vom KfW-Energieeffizienzprogramm – Produktionsanlagen/Prozesse. Die KfW öffnet das Programm für weitere Maßnahmen zur Energieeffizienz und zur Einsparung von Treibhausgasen.

„Jung kauft Alt“

Förderung nun auch für den Erwerb denkmalgeschützter Gebäude

Mitteilung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Förderrichtlinie wurde zum 1. Januar 2025 angepasst

HexenhausSeit September gibt es das Förderprogramm „Jung kauft Alt“,

Start der kommunalen Heizungsförderung

Berlin, 24-12-04
Die KfW teilt heute mit:

Kommunale Heizungsförderung

Neues aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM): Kommunen und kommunalen Gebietskörperschaften, welche bereits seit August dieses Jahres im Rahmen einer Übergangsregelung Vorhaben des Heizungsaustauschs voranmelden und die Fördermittel reservieren konnten,

Änderung bei der Förderung von Energieberatungen

Mitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 5.August 2024:
Karrikatur
Die Energieberatungsprogramme werden derzeit stark nachgefragt. Die Anzahl der Anträge für Energieberatungen in Wohngebäuden hat bis Juli 2024 mit 80.000 einen neuen Höchststand erreicht.

Förderung des Heizungstauschs in Mehrfamilienhäusern

Das BMWK informierte jetzt darüber, dass ab Ende Mai Förderanträge für den Austausch von Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern gestellt werden können.

Nachdem schon seit Februar die selbst nutzenden Eigentümer von Einfamilienhäusern Anträge stellen konnten,

Verzögerungen bei Beratungsförderung

Das BAFA informierte heute:

„Der beschlossene Wirtschaftsplan 2024 des KTF1 gilt. Alle gesetzlichen und alle bisher eingegangenen Verpflichtungen werden erfüllt. Es gibt weder einen Förderstopp, noch werden Programme ausgesetzt.

Klimafreundlicher Neubau wird wieder gefördert

EFH: Effizienzhaus im NeubauDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die KfW informieren über die Wiederaufnahme der Förderung im Neubau am 28. Februar 2024.

Für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) stehen im Jahr 2024 insgesamt 762 Millionen Euro für die Zinsverbilligung von Förderkrediten zur Verfügung.

Fahrplan zur Heizungserneuerung

Die derzeitige Bundesregierung stellt die Heizungsförderung in den Vordergrund. Dass damit dem gesunden Menschenverstand widersprochen wird und die Maxime der Energieberater (Erst Verluste eindämmen, dann die Versorgung auf niedrigem Niveau sicher stellen!) auf den Kopf gestellt wird,

Vorläufige Haushaltsführung: Energieberatung geht wieder

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz teilt am 19.Januar mit:

„Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Kraft.

Die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN1 und EBW2),

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Information des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:
Infografik BEG-Heizungstausch
Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG – EM)“ in Kraft. Anträge für einzelne Effizienzmaßnahmen können weiterhin gestellt werden.

Ingenieurbüro Matthaei