Aktuelle Artikel der Energieberatung Wuppertal

Je schlechter, desto besser

Worst Performing Building

Die KfW informiert über die Definition eines „Worst Performing Building“ (WPB) und Start des neuen Bonus.
Haus vorher
Ab dem 22.09.2022 wird ein zusätzlicher Bonus für Worst Performing Buildings (WPB) eingeführt.

Online-Passivhaus-Abend: Energieeffizienz selbst gemacht

Eine Information der IG Passivhaus vom 30.08.2022:

„Energieeffizienz selbst gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen“

Einladung zum Passivhausabend 220921
Online-Vortrag am Mittwoch, 21. September 2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

Sie wollen aktiv mit anpacken,

Aktuelle Förder-Regeln

Beim BAFA zählt der iSFP noch etwas

iSFPNachdem die Regeln bei der KfW bereits Ende Juli in Richtung weniger Zuschuss, reine Kreditförderung und keine Berücksichtigung des iSFP geändert wurden (vergleiche Beitrag Anpassungen in der Bundes­förderung für effiziente Gebäude,

Anpassungen in der Bundes­förderung für effiziente Gebäude

Die KfW informierte uns heute über sofort geltende Änderungen in der Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Diese Information möchten wir hier auszugsweise wiedergeben:

Deutschland macht's effizientDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) hat die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 28.07.2022 angepasst:

  • Bei Sanierung entfällt die Förderung der Effizienz­haus-Stufe 100 / Effizienz­gebäude-Stufe 100 und der individuelle Sanierungs­fahrplan (iSFP-Bonus).

Wie man sich gegen zu viel Sommer schützt

trockene LoireWir sind mitten im Sommer und freuen uns bis etwa 25°C auch darüber. Die haben wir mittlerweile auch in großen Teilen Deutschlands häufig. Die Klimaforscher und die Meteorologen sagen uns voraus,

Solar-Decathlon – ein Erfolg

Der Solar Decathlon in Wuppertal hat gezeigt, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich weitergebaut werden können. Über 115.000 Besuchern haben ihn vor Ort miterlebt. Die Veranstalter von der Bergischen Universität Wuppertal ziehen eine positive Bilanz.

Solar Decathlon – Aufbau im vollen Gang

Aufbau der WettbewerbshäuserSelbst am Pfingstsonntag wurde an den Wettbewerbshäusern auf dem Veranstaltungsgelände gegenüber der Utopiastadt am Mirker Bahnhof gearbeitet. Innerhalb kürzester Zeit haben die Studenten aus aller Welt ihre vorgefertigten Objekte errichtet oder sind noch dabei.

Keine Neubauförderung mehr möglich

Solarhaus„Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Förder­mittel für die Effizienz­haus-Stufen 40 mit Erneuerbare-Energien-Klasse und 40 Plus sowie für die Effizienz­gebäude-Stufe 40 mit Erneuerbare-Energien-Klasse bereits komplett ausge­schöpft. Bitte stellen Sie für diese Stufen keine Anträge mehr.“

Kommt Deutschland auf den 1,5°-Pfad?

Der Solarenergie-Förderverein SFV hat in einem Video-Statement und in einer direkten Anfrage an das BMWK nachgehakt, aufgrund welcher Zahlen die Bundesregierung zu der Behauptung gelangt, sie befinde sich mit den derzeitigen Planungen auf einem 1,5°C-Pfad.

Solar Decathlon – Gratis Tickets ab sofort erhältlich!


Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen:

Vom 10. bis zum 26. Juni findet der Solar Decathlon in Wuppertal statt. Besucher*innen erleben zukunftsorientierte Architektur und kreativen Klimaschutz zum Anfassen.

Vorübergehende Schließung

Lustiges HausDas Büro bleibt bis Ende Mai geschlossen, weil wir eine Exkursion machen.

Auch anderer Länder Architekten bauen schöne Häuser.

Bitte sehen Sie von Anfragen ab.

Ingenieurbüro Matthaei