Aktuelle Artikel der Energieberatung Wuppertal

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Information des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:
Infografik BEG-Heizungstausch
Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG – EM)“ in Kraft. Anträge für einzelne Effizienzmaßnahmen können weiterhin gestellt werden.

Lustig, lustig, tralalala

Förderrichtlinie veröffentlicht – Geld gibt es noch nicht

Am 29. Dezember wurde die erneuerte Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG – EM) im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Dabei nimmt zukünftig die Förderung von Heizungsanlagen mit hohem Anteil an erneuerbarer Energie einen größeren Platz ein.

Kommunale Wärmeplanung

FernwärmeanlageEin wesentlicher Bestandteil der am 1. Januar 2024 beginnenden Ära eines neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (G-WDW).

Das GEG referenzierte bereits auf dieses Gesetz,

Gedanken zum Jahreswechsel 2023 nach 2024

Rückblick und Vorschau

Jahrestemperaturen Deutschland 1881-2019
Für uns als Energieberater endet ein turbulentes Jahr.

Letzte Generation

Plakative Aktionen sollen die Menschen aufrütteln. Leider entsteht überwiegend Ablehnung.
Der Staat kriminalisiert die aktiven Menschen.

Antragsstopp in den Förderprodukten „Klimafreundlicher Neubau“

Haus nachherDie KfW teilt uns mit, dass für die Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ ein sofortiger Antragstopp gelte. Durch Erlass des auftraggebenden Ressorts Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) können in den folgenden Produkten keine Anträge mehr gestellt werden:

  • KFN Wohngebäude –

BEG-/KFN-/WEF-Produkte – Antragstellung weiterhin möglich

In Abstimmung mit den auftraggebenden Ressorts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), bestätigt die KfW, dass die Produkte der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG),

Vortrag neues Heizungsgesetz

Was ist verboten, was ist erlaubt?

Einladung der Verbraucherzentrale zum Online-Vortrag am 5. Dezember:
Thermostatventilkopf
Das Gebäudeenergiegesetz wurde vom Bundesrat endgültig verabschiedet. Dieses Gesetz, das manchmal auch als Heizungsgesetz bezeichnet wird,

Haushaltssperre betrifft auch Energieberatung

Etwas versteckt findet man auf den Seiten des BMWK diese Information:

„Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt,

Änderungen der Förderung zum 1. Januar 2024

Zum 1.1.2024 wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude geändert werden. Noch sind die genauen Regeln nicht veröffentlicht. Die Bundesregierung hat jedoch schon ihre Planungen mitgeteilt, die sicherlich in den nächsten Wochen auch einen offiziellen Ausfluss finden werden.

Das Gebäude-Energie-Gesetz 2024

Titelblatt BGBl-280In 2023 wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) grundlegend überarbeitet. Nachdem das ganze Jahr ein zähes Ringen darum zu beobachten war, gibt es nun eine beschlossene Fassung der Änderungen des Gesetzes.

Energie-Spaziergang in Wuppertal am 11.11.

Einladung der Verbraucherzentrale in Wuppertal:

Theoretisch hört sich das mit der Energiewende gut an – wie sieht es jedoch bei real existierenden Häusern aus? Bei einem kleinen Spaziergang mit Stefan Bürk,

Fritz-Bauer-Preis 2023 für Klimakläger

Karrikatur: Recht auf UnversehrtheitAm Samstag, 14. Oktober 2023 hat die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an die Beschwerdeführenden der Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz verliehen. Die Preisverleihung fand im Residenzschloss Rastatt statt,

Ingenieurbüro Matthaei