Aktuelle Artikel der Energieberatung Wuppertal

Eilmaßnahmen gegen die Klimakatastrophe

Gemeinsames Schreiben von Organisationen für Klimaschutz und Energiewende vom 15.5.2019:
Karrikatur: Recht auf Unversehrtheit
Der Schaden, den der weitere Ausstoß von Treibhausgasen verursacht, bedroht inzwischen das Überleben der Menschheit.
Um dieser Bedrohung entgegenzutreten,

Brennwertheizungen

Wie Brennwerttechnik tatsächlich genutzt wird – und Förderung dafür erhalten werden kann

uralte Kesselanlage

Brennwertkessel machen bei der Erneuerung des zentralen Wärmeerzeugers ca. 80% des gesamten Marktvolumens aus. Sie sind damit der Standard der Heiztechnik –

Junge gegen Alte – Wie die Welt gerettet wird

Plakat: Kein Planet B

Fridays for Future

Unter diesem Titel sammeln sich immer mehr Schüler weltweit, um die „Alten“ an ihre Verpflichtung zu erinnern. „Es gibt keinen Planeten B“, heißt es da auf einem Plakat.

Das Klima erwärmt sich

Warming-stripes-DeuztschlandNebenstehende Grafik braucht kaum Erklärung: Jedes Jahr ein Streifen, Mitteltemperatur als Farbe von blau (kalt) bis rot (warm).

Genau diese Einfachheit ist das bestechende Merkmal der von englischen Klimaforschern um Ed Hawkins entwickelten Darstellung.

Ingenieurbüro Matthaei unterstützt Klimaklage

Matthaei: MeinungsbildBereits im Mai habe ich die Verfassungsklage gegen die Bundesregierung wegen mangelnder Tätigkeit in Sachen Klimaschutz mit einer gezielten Spende an den SFV unterstützt.

Klimaschutz ist unser aller Aufgabe

Als Energieberater sind wir in einer besonderen Weise im Thema Klimaschutz unterwegs.

Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimaschutzpolitik

Eine Information des Solarenergie-Fördervereins SFV:

Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik eingereicht

Karrikatur: Recht auf UnversehrtheitEin Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und vielen Einzelklägern hat am Freitag Klage wegen der völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erhoben.

Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream

WI-Logo

Kurzdarstellung zu einer Studie des Wuppertal Instituts.

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnungsfunktion (WRG) zur kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) stellen einen zentralen Baustein zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor und zur Verbesserung der Innenraumluftqualität dar.

Der Kampf um den Hambacher Forst geht in die letzte Runde

Verlieren wird die Natur. Gewinnen wird niemand.

Plakat 'Stoppt Braunkohle!'
Das Drama unserer Zeit ist der Klimawandel. Die Politiker aber kümmern sich – weltweit – nur um vermeintliche „nationale“ Vorteile. Der Primat des wirtschaftlichen Profits ist die verbindliche Religion.

Sommerlicher Hitzeschutz – Pflichtthema

Hitzeperiode verdeutlicht die Dringlichkeit des sommerlichen Hitzeschutzes

Sonne sattDurch den Klimawandel nehmen Hitzeperioden zu. Gerade momentan erleben wir, welche Zukunft auf uns zukommen könnte. Temperaturen wie in den besten Urlaubsregionen Spaniens,

Speicherung von Energie und Sektorenkopplung

Die Energiewende gelingt nur, wenn Energiespeicher die Kopplung der Verbrauchssektoren ermöglichen.

Heizung, Mobilität, Strom und Industrie – Nur im Verbund der Energiesektoren und abgesichert durch geeignete Energiespeicher werden die fossilen Energieträger durch erneuerbare Energie ersetzt werden können.

Strom aus Sonne – Sonne im Tank

Eine Information der Verbraucherzentrale Wuppertal:

Stammtisch Energie 06.06.2018 19:00 Volkshochschule

Wer eine Solaranlage auf das Dach montiert, kann mit dem selbst erzeugten Strom nicht nur kostengünstig den Kühlschrank das Licht und Elektronikgeräte betreiben,

Ingenieurbüro Matthaei