Aktuelle Artikel der Energieberatung Wuppertal

Nutzen variable Stromtarife den Verbrauchern?

Information der Verbraucherzentrale Wuppertal:
Smart metering

Online-Vortrag der Verbraucherzentrale am 27.September, 17:00 Uhr

Forschungsprojekt in Wuppertal

Wer schon einmal davon gehört hat, dass die Strompreise an der Börse schwanken,

Eine Entscheidungswahl

Matthaei: MeinungsbildDie Geschehnisse der Welt sind vielfältig und bedürfen aktiven Handelns. Das Merkelsche Nichtstun muss endlich aufhören. Doch welche Wahl ist die richtige? Hat überhaupt eine Partei, hat überhaupt irgend jemand Konzepte anzubieten?

Luftfilter für Klassenräume


Derzeit kursieren Forderungen, Klassenräume in Schulen und Gruppenräume in Kindertagesstätten mit Luftfiltern auszustatten, um Corona-Viren heraus zu filtern. Der Gedanke dabei ist, dass dann nicht ständig gelüftet werden müsse,

Videovorträge zu Wärmedämmung und Heiztechnik

Fassadendämmung, neue FensterEinladung der Verbraucherzentrale Wuppertal

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Wuppertal bietet zwei Online-Vorträge an: Wer die Wände seines Altbaus nachträglich dämmt, muss dafür tief in die Tasche greifen.

Die Kosten der Klimakatastrophe

Gerne führen Politiker und manche ältere Unternehmenschefs gegen den Klimaschutz das Argument des Arbeitsplatzverlusts ins Feld. Andere Argumentationsschienen führen die Kosten der Klimaschutzmaßnahmen an: „Das können wir uns im internationalen Wettbewerb nicht leisten.“ Dabei wird es richtig teuer,

Erneuerbare Energie in der Heizung

Wie geht es voran mit der Deckung des Heizwärmebedarfs aus erneuerbaren Quellen?

Während die Stromproduktion von Jahr zu Jahr mehr Anteile aus erneuerbaren Quellen decken kann, schafft es die Wärmewende nicht von der Stelle.

Klimaschutz hat Verfassungsrang

Matthaei: Meinungsbild

Ein Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Die Klimaklage war nicht der erste Angriff gegen die Bundesrepublik und ihre Organe. Die meisten Klagen, insbesondere Entschädigungsklagen gegen den Staat und gegen Unternehmen,

Klimaklage erfolgreich

Bahnbrechendes Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Warming-stripes-Deutschland29.04.2021. Karlsruhe/Berlin. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärt. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Einzelkläger der 2018 erhobenen Klage,

Online-Vortrag: Dämmung im Dachgeschoss

Einladung zu einer Veranstaltung der Verbraucherzentrale Wuppertal:
Die Wärmedämmung der Dachgeschossdecke ist nicht nur vorgeschrieben, sondern lohnt sich meistens auch. Wie es geht, welche Kosten und Einsparungen zu erwarten sind und wo die Tücken liegen,

Der individuelle Sanierungsfahrplan

Wieder eine Posse der Regierung …
… oder doch ein sinnvolles Instrument?

In den letzten Wochen kommen verstärkt Anfragen nach individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP). Motiviert sind diese Anfragen durch eine um fünf Prozentpunkte höhere Förderung von Einzelmaßnahmen,

Wie PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern gemacht werden

Mehrfamilienhaus

Das Problem

Im Einfamilienhausbereich und auf Gewerbeobjekten ist es meist relativ einfach, Fotovoltaik zu installieren. Die Einheit von Gebäudeeigentümer, Bewohner und Anlagenbetreiber vereinfacht sowohl Entscheidungsprozesse als auch die rechtliche Situation.

Ingenieurbüro Matthaei