Dämmstoffliste überarbeitet
Wir haben unsere Dämmstoffliste um den Dämmstoff Seegras erweitert.
Immer wieder gibt es Kunden, denen EPS (Expandiertes Polystyrol) als Dämmstoff Unbehagen bereitet. Besonders die Brennbarkeit macht vielen Menschen Sorgen.
Auf der Suche nach einem alternativen Dämmmaterial kam nun Seegras in’s Spiel.
Wer ein Gebäude besitzt, darf es so benutzen, wie es ist. Erst wenn man ein Bauteil verändert, greifen die Anforderungen des Paragraphen 9 der EnEV.
In Einzelfällen ist es vorgekommen, dass Fassaden mit Wärmeverbundsystemen aus Polystyrol in Brand geraten sind. Die Bauministerkonferenz hat sich dieser Problematik angenommen und bestätigt,
Nachdem die Wuppertaler Rundschau vor einer Woche über die geplante unterirdische Fernwärmetrasse von der Müllverbrennungsanlage zum Kohlekraftwerk Kabelstraße berichtete,
Elf mutige Männer und eine ebenso mutige Frau waren – nein, keine Fußballmanschaft – die Versuchskaninchen eines Versuchs über die Entwicklung des Kohlendioxidgehalts in der Luft.
Im Zusammenspiel ehrgeiziger Pläne der EU und der Bundesrepublik mit einer eher trägen Masse von Gebäudeeigentümern versucht die Bundesregierung durch erhöhte Förderung den Einsatz von moderner,
Zu den vielen Unwahrheiten über Lüftungsanlagen zählt auch die Mär von der trockenen Luft, die durch Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung hervorgerufen werde. Solche Aussagen werden immer gerne von Gegnern der Lüftungsanlagen vorgebracht,