Mit Wärmepumpen heizen – Ergebnisse des Wuppertaler Wettbewerbs
Eine Information der Verbraucherzentrale Wuppertal vom 4. März 2020:
Stammtisch Energie am. 11. März, 19 Uhr (Ausnahmsweise 2. Mittwoch)
Das Heizen mit einer Wärmepumpe wird oft als kostengünstig und umweltschonend propagiert. Mit wie wenig Strom kommt aber eine Wärmepumpe wirklich aus? Die Gewinner des Wuppertaler Wärmepumpenwettbewerbs stellen ihre Anlagen vor, dazu gibt es konkrete Tipps und Hinweise der Verbraucherzentrale, was bei Wärmepumpen zu beachten ist und wann solche Anlagen wirklich eine sinnvolle Alternative sind. Am Mittwoch, 11. März um 19 Uhr in der Volkshochschule Wuppertal Auer Schulstraße 20. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wärmpumpen entnehmen Energie zum Heizen aus der Umwelt. Entweder mit bis zu 100 m tiefen Erdsonden oder direkt aus der Außenluft. Seit Anfang des Jahres erhalten Hauseigentümer für die Umstellung auf eine Heizen mit Umweltwärme bis zu 50 % der Kosten als staatlichen Zuschuss. Trotzdem rät die Verbraucherzentrale vor unüberlegten Investitionen ab.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Stefan Bürk
Verbraucherzentrale NRW /Energieberatung Wuppertal
Tel. 0202 693758-06
Schloßbleiche 20
42103 Wuppertal
Weitere Beiträge zum Thema Wärmepumpe:
Artikel vom 28.08.2019: Wärmepumpen – Ein Beitrag zur Energiewende, oder doch nicht?
Referenz: Erdwärmepumpe für geringen Wärmebedarf
Fachbeitrag: Erdwärme anzapfen