Aktuelle Artikel der Energieberatung Wuppertal

Verfassungsklage gegen Bundesregierung

SFV bittet um Spenden und Mitgliedschaft

Karrikatur: Recht auf UnversehrtheitDer Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) mit ihrem alten Herrn Wolf von Fabeck ist voller Sorge und Empörung wegen der Untätigkeit der Bundesregierung in Klimaschutzangelegenheiten.

Begriff und Berufsbild des Energieberaters

Logo DEN e.V.Pressemitteilung des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN
Offenbach, 25.04.2018

DEN fordert einheitliches Berufsbild für Energieberater

Kunden müssen auf Qualität und wirtschaftliche Unabhängigkeit vertrauen können. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V.

NRW-Landesregierung als Klimakiller

Deutschland macht's effizient-NRW nicht!Es scheint egal zu sein, welcher Partei sie entspringt. So, wie die vorhergehende SPD/Grüne-Regierung die Braunkohle hofierte macht die jetzige CDU/FDP-Regierung mit Klima-schädlichem Verhalten weiter.

NRW: Vorreiter gegen das Klima

„NRW muss auf Bundesebene Impulsgeber für eine Neuausrichtung der Energieeinsparverordnung werden,“

Gebäude-Emissions-Gesetz und Nahe-Null-Emissionen

DGNB macht einen Vorschlag zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Energie-effizientes Mehrfamilienhaus
Ein Gebäude-Emissions-Gesetz soll helfen, das Ziel zu erreichen. Einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 zu erreichen war das erklärte Ziel der Bundesregierung,

Nebelkerze für die Energiewende

Karrikatur: Klima
Karrikatur: (c) Mester, SFV.de 2018
Eine Information des Solarenergie-Fördervereins SFV e.V.

E.ON-Solarcloud: Nebelkerze für die Energiewende
Verbrauchertäuschung und Energiewende-Fake

Der Energieriese E.ON wirbt aktuell mit einem,

Klimaschutz und Menschenrechte

SFV: Kämpfer für Klimaschutz und Menschenrechte

Ist Klimaschutz einklagbar?

Der Solarenergie-Förderverein e.V., eine streitbare Institution im Kampf für Klimaschutz und Menschenrechte, hat bei Prof. Dr. Felix Ekardt von der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik,

Klimaschutz als Welt verbindende Utopie

Ein Kommentar von Olof Matthaei:

Matthaei: Meinungsbild zu Klimaschutz und Utopie

Derzeit leidet die gesamte Welt durch die vorherrschende Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum. Gesellschaft findet kaum noch statt, weil der eigene Profit das höchste aller erstrebenswerten Güter darstellt.

ÖDP unterstützt SFV-Rechtsgutachten bezüglich der Verletzung der Klimaziele

Pressemitteilung der ökologisch demokratischen Partei

Klimaziele werden nur verbal verfolgtSchimmer-Göresz (ÖDP): „Einhaltung der Klimaziele ist politische Hauptaufgabe der künftigen Bundesregierung! Das weltweite Klimaabkommen von Paris (Dezember 2015) bekennt sich bekanntermaßen zur Notwendigkeit, den weltweiten Temperaturanstieg deutlich unter 2 Grad,

Die ewig Gestrigen steigen aus

FDP lässt Koalitionsverhandlungen scheitern

Matthaei: Meinungsbild zum Ausstieg der FDP aus den SondierungsverhandlungenWas auf der einen Seite ein Desaster ist, weil es Deutschland im internationalem Kontext lähmt und den wichtigsten Akteur der Europäischen Gemeinschaft lahm legt, ist auf der anderen Seite doch richtig.

Hoffen auf Jamaika und China


(Gastbeitrag für die Zeitschrift Solarbrief von Prof. Dr. Volker Quaschning)
 
 
Was Energiewende, Klimaschutz und Zukunftstechnologien anbelangt, war die letzte Legislaturperiode in Deutschland ein Totalausfall.

Alternativvorschläge für Weiterentwicklung der Energieeinsparung

Matthaei: MeinungsbildDie Bundesregierung betreibt ihre Energieeinspar- und Klimaschutzpolitik durch eine zerstückelte Gesetzgebung und halbherzige Maßnahmen. Diese werden von verschiedenen Akteuren kritisch und kontrovers begleitet. Während Umweltschutzorganisationen die eigentlichen Maßnahmen zur Energieeinsparung fehlen und der tatsächliche Energiekonsum und CO2-Ausstoß mit ihrem Steigen eben das untermauern,

Individueller Sanierungsfahrplan – iSFP

Muster Individueller Sanierungsfahrplan

Energieberatungsberichte werden künftig bunter

In einer groß angelegten Kampagne propagiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Neugestaltung der Energieberatungsberichte. Sogenannte individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) sollen die Verständigung zwischen sanierenden Bauherren mit Energieberatern,

Ingenieurbüro Matthaei