Die Thermografie-Saison beginnt
Es wird kälter. Das ist die Zeit der Wärmebilder, auch Infrarot-Bilder genannt.
Was zeigen die bunten Bilder?
Das nebenstehende Foto verdeutlicht es schon ganz gut.
Es wird kälter. Das ist die Zeit der Wärmebilder, auch Infrarot-Bilder genannt.
Was zeigen die bunten Bilder?
Das nebenstehende Foto verdeutlicht es schon ganz gut.
In Abstimmung mit den auftraggebenden Ressorts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), bestätigt die KfW, dass die Produkte der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG),
Zum 1.1.2024 wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude geändert werden. Noch sind die genauen Regeln nicht veröffentlicht. Die Bundesregierung hat jedoch schon ihre Planungen mitgeteilt, die sicherlich in den nächsten Wochen auch einen offiziellen Ausfluss finden werden.
Seit Oktober 2022 gilt eine Verordnung mit dem sperrigen Titel: „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen
(Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV)“
Vor dem Hintergrund drohender Knappheit in der Erdgasversorgung durch Russlands Eroberungskrieg gegen die Ukraine hat die Bundesregierung den Betreibern von Gas-betriebenen Heizanlagen auferlegt,
Unkommentiert hier die Mitteilung der Änderungen an der Bundesförderung für effiziente Gebäude, die wir von der DENA erhalten haben:
BEG WG/BEG NWG: Neue Richtlinien
Die neuen BEG-Richtlinien Wohngebäude (BEG WG) und Nichtwohngebäude (BEG NWG) inklusive der Technischen Mindestanforderungen treten zum 01.01.2023 in Kraft.
Eine Information der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar (era) vom 19.09.2022:
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas und den rasant steigenden Energiepreisen werden können.
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen:
Vom 10. bis zum 26. Juni findet der Solar Decathlon in Wuppertal statt. Besucher*innen erleben zukunftsorientierte Architektur und kreativen Klimaschutz zum Anfassen.
Eine Information der KfW vom 4. November 2021:
BEG WG/BEG NWG: Einstellung der Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 zum 01.02.2022
Die Gebäudeförderung leistet einen wichtigen Beitrag für die Transformation hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand und zum Erreichen unserer ambitionierten Klimaschutzziele.
Das Problem
Im Einfamilienhausbereich und auf Gewerbeobjekten ist es meist relativ einfach, Fotovoltaik zu installieren. Die Einheit von Gebäudeeigentümer, Bewohner und Anlagenbetreiber vereinfacht sowohl Entscheidungsprozesse als auch die rechtliche Situation.
Sanierung und Neubau effizienter Gebäude
Unter dem Titel „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ als Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, sollen laut Bundesregierung ab 2021 die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich in einem modernisierten und vereinfachten Förderangebot gebündelt werden.
Am 8. August 2020 wurde das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze erlassen und damit tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum 1. November 2020 in Kraft.
Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung nach § 35c EStG trat schon Anfang 2020 in Kraft. Bislang fehlten Muster für Bescheinigungen, die von Fachunternehmen oder Energieberatern ausgestellt werden müssen,