Luftdichtheitstest im Passivhaus-Neubau
Geforderte Luftdichtheit im zweiten Anlauf erreicht
Standort: Solingen Baujahr: 2013 Nutzung: Wohnhaus, noch im Bauzustand | |
Maßnahme: Luftdichtheitstest nach DIN EN 13829 Tätigkeiten: Nachweis der Luftdichtheit in der Bauphase, nach Fertigstellung der Gebäudehülle mit Leckagesuche. Zweiter Nachweis im Nutzungszustand. Ausgangslage: Das Passivhaus wurde, wie beim Passivhaus üblich mit der Vorgabe für den maximalen Luftwechsel von n50 = 0,60 /h geplant. Ergebnisse: Im ersten Test ergab sich eine Luftwechselrate von n50 = 1,5 /h, also das Zweieinhalbfach des Erlaubten. In der Leckagesuche zeigten sich einige Ritzen, insbesondere im Bereich von Fenstereinbaufugen. Nach Dichtung all der erkannten Undichtigkeiten ergab der zweite Test eine Luftwechselrate von n50 = 0,6 /h bei der Messung durch einen dritten Prüfer und n50 = 0,7 /h bei der Messung durch das Ingenieurbüro Matthaei. |

