Heizlastberechnung im Baudenkmal
Standort: Wuppertal Baujahr: ca. 1923 Nutzung: Wohnhaus | |
Maßnahme: Der alte Kessel soll durch eine Wärmepumpe ersetzt werden. Tätigkeiten: Heizlastberechnung Beratung Ausgangslage: Das Objekt steht in einem denkmalgeschützten Ensemble. Die Besitzer haben bereits diverse Energieeinsparmaßnahmen durchgeführt. Bei allen baulichen Maßnahmen müssen dabei die Belange des Denkmalschutzes beachtet werden. Neue Fenster müssen in der Form den originalen sehr ähnlich bleiben. So wird der Kompromiss zwischen Denkmalschutz und den heutzeitigen Anforderungen der Bewohner und dem Klimaschutz gesucht. Ergebnisse: Die abgängige Heizanlage sollte nun, nach dem Willen der Eigentümer, ebenfalls klimaschonend werden. Die Wahl der Wärmepumpe war daher nur folgerichtig. Um die Anlage gut in das Haus zu integrieren - und weil es auch gesetzliche Anforderung ist - musste die raumweise Heizlast berechnet werden. Die weitere anlagentechnische Planung sollte durch den Heizungsbauer erfolgen. Das Ergebnis ist eine perfekt laufende Wärmepumpenanlage mit geringstmöglichem Verbrauch an elektrischer Antriebsenergie und warmen Wohnräumen. |

