Energieausweis für Mehrfamilienwohnhaus

immer bei Neuvermietung

Standort: Nordharz

Baujahr: 1820

Nutzung: Wohnhaus

typisches Harzhaus

typisches Harzhaus

Maßnahme: Datenaufnahme und Erstellen eines Energieausweises.

Tätigkeiten:

  • Erkunden von Bauteileigenschaften
  • Erfassen der Geometrie
  • Erkunden der Anlagentechnik
  • Energetische Bilanzierung durchführen
  • Energieausweis nach berechnetem Bedarf erstellen

Ausgangslage: Das 200 Jahre alte Haus wurde im Laufe seiner Zeit häufig verändert. Zuletzt war 2023 eine neue Heizungsanlage eingebaut worden. So ein Objekt muss sehr differenziert betrachtet werden. Annahmen über baualterstypische Bauweisen etc. helfen hier gar nicht weiter.

Ergebnisse: Der gültige Energieausweis wurde erstellt und enttäuschte die Eigentümer, die meinten, ihr Haus hätte durch die vielen kleinen Dinge, die sie daran getan hatten, doch besser sein müssen. Es ist aber eben nicht so einfach ein Haus auf einen wirklich guten Level zu führen.

Dazu kommt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung der Norm DIN V 18599 das Ergebnis bei Altbauten grundsätzlich falsch und viel zu schlecht darstellt.

Energieklasse F

Bandtacho des Energieausweises
Ingenieurbüro Matthaei