Autor/in: Webmaster Veröffentlicht am: 9. November 2023
Ab dem 1. Januar 2024 gelten aus dem Gebäudeenergiegesetz neue Vorschriften hinsichtlich der Überprüfung und Optimierung neuer und älterer Heizungsanlagen. Wir können die vorgeschriebenen Leistungen erbringen.
Autor/in: Webmaster Veröffentlicht am: 20. September 2023
Sie wollen gerne Energie- und Heizkosten sparen und benötigen eine erste Orientierung, was getan werden könnte. Oder Sie wollen ein Haus kaufen und möchten den voraussichtlichen Sanierungsaufwand feststellen.
Autor/in: Webmaster Veröffentlicht am: 22. Dezember 2020
Unter dem Titel „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ als Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, sollen laut Bundesregierung ab 2021 die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich in einem modernisierten und vereinfachten Förderangebot gebündelt werden.
Autor/in: Olof E. Matthaei Veröffentlicht am: 27. Januar 2015
Zwischen Architekt (oder Bauherr) und Energieplaner sollte eine Zielvereinbarung getroffen werden. Je klarer der Auftrag, desto präziser das Ergebnis. Es entsteht ein Lastenheft, das in allen späteren Planungen erfüllt werden muss. Der Energieplaner wird im Konzept eventuell Varianten entwickeln, die dann sämtlich in dem vorgegebenen Rahmen gehalten werden müssen. Es kommt jedoch auch vor, dass ein Bauherr zunächst wissen möchte: „Was wird es mich kosten, wenn ich das Haus als Effizienzhaus 70, was, wenn ich es als Effizienzhaus 55 baue?“ Der Planungsauftrag für das Energiekonzept ist es dann, eben diese Differenzen heraus zu arbeiten. Daneben muss die Aufgabe des Energieplaners klar beschrieben und vor Allem in der Planungstiefe von den weiteren beteiligten (Fach-)Planern abgegrenzt werden.
Autor/in: Olof E. Matthaei Veröffentlicht am: 29. August 2014
Die Energieeinsparverordnung sieht regelmäßige Inspektionen der Klimaanlagen und sonstigen Raumkühlgeräte vor, sofern diese eine Kälteleistung von mindestens 12 kW haben. Alle zehn Jahre müssen diese Anlagen einer Inspektion unterzogen werden.
Autor/in: Webmaster Veröffentlicht am: 8. Juli 2013
Das Altern geht an niemandem spurlos vorüber. Und wer heute vierzig ist, der ist in 30 Jahren meist nicht mehr ganz so fit. Warum also nicht gleich an die Zukunft denken und das Wohnen in jedem Alter im eigenen Haus absichern? Schwellenfreiheit, ausreichend breite Türen, bodengleiche Duschen, Vorbereitungen für späteres Nachrüsten von Hilfsmitteln stören den gesunden Menschen nicht und freuen den gebrechlicher Werdenden.
Autor/in: Olof E. Matthaei Veröffentlicht am: 27. Dezember 2012
Für Sie als Architekt ergeben sich klare Vorteile aus der Zusammenarbeit mit uns. Auch wenn Sie weiterhin die Oberverantwortung für das Bauprojekt tragen, gibt es doch ein gutes Gefühl mit Fachplanern zu arbeiten, die nicht mit den ausführenden Firmen verquickt sind. Unabhängige Planung durch kompetente Fachleute. Ist es nicht genau das, was Ihre Bauherren von Ihnen erwarten?
Autor/in: Olof E. Matthaei Veröffentlicht am: 24. Dezember 2012
Energieberatung im Mittelstand
Das früher bei der KfW angesiedelte Beratungsprogramm wird mittlerweile beim Bundesamt für Aussenhandel und Wirtschaftskontrolle (BAFA) geführt.
Energieberatung
Die Energieberatung ist ein systematisches Verfahren zur Erlangung ausreichender Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe,
Autor/in: Olof E. Matthaei Veröffentlicht am: 23. Dezember 2012
Auf dieser Website stellen wir Ihnen Energieberatung und weitere Leistungen mit dem Schwerpunkt für Wohngebäude vor. Suchen Sie nach Energiedienstleistungen für Unternehmen? Dann drücken Sie auf den markierten Text und Sie werden zu edl-nrw.de weiter geleitet.
Sie haben vor, energetische Verbesserungen an Ihrem Haus vorzunehmen, eine Heizanlage unter Einbezug alternativer Energiequellen einzusetzen, Sie wollen Fotovoltaik auf’s Dach bringen oder ganz neu bauen.
Dann sind Sie genau richtig bei unserer Fördermittel-Recherche.